Aufsichtsbezirk

Aufsichtsbezirk
Aufsichtsbezirk
inspector’s district, inspectorate;
Aufsichtsführender control officer;
Aufsichtsführung supervision;
alleinige Aufsichtsfunktion exclusive control;
Aufsichts- und Überwachungsfunktionen oversight powers;
Aufsichtsinstanz administrative chief, supervisory jurisdiction;
als Aufsichtsinstanz tätig werden to exercise supervisory jurisdiction;
Aufsichtskompetenz supervisory power;
Aufsichtskosten supervisory costs;
Aufsichtsmaßnahmen control measures;
Aufsichtsorgan supervisory organ, controlling body;
Aufsichtsperson supervisor, controller;
Aufsichtspersonal supervising (inspectoral, superintendency, US) staff;
Aufsichtspflicht supervisory duty;
gesetzliche Aufsichtspflicht statutory control.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Struktur der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen — Die Evangelisch Lutherische Kirche in Thüringen, die bis 2008 bestand, war in drei Aufsichtsbezirke Süd, Ost und West eingeteilt, die insgesamt 18 Superintendenturen (kurz auch: Supturen) umfassten. Zum 1. Januar 2009 schloss sie sich mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen — Karte Basisdaten Fläche: 12.000 km² Letzter leitender Geistlicher: Landesbischof Christoph Kähler Mitg …   Deutsch Wikipedia

  • Sprengel — steht für: Aspergill, Weihwasserwedel, ein Gerät, das in der Liturgie für das Besprengen mit Weihwasser genutzt wird räumlicher Zuständigkeitsbereich: Diözese, Kirchsprengel, Amts und Aufsichtsbezirk eines Bischofs Sprengel (evangelisch),… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprengel (Begriffsklärung) — Sprengel (von Sprengel = Weihwasserwedel) steht für: Aspergill, ein Gerät, das in der Liturgie für das Besprengen mit Weihwasser genutzt wird Sprengel im Sinne von räumlicher Zuständigkeitsbereich: Archivsprengel, räumlicher Zuständigkeitsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Ratzeburg — Dom von Ratzeburg, ab 1170 Das Bistum Ratzeburg (1060/1154 bis 1554) ist ein historisches Bistum. Sein Gebiet umfasste den äußersten Westen Mecklenburgs und das Herzogtum Lauenburg. Um die Bischofsstadt Ratzeburg bildete sich ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Dechanei — Dieser Artikel erläutert das Dekanat als kirchliche Verwaltungseinheit, für Dekanat als Hochschuleinrichtung siehe Dekan (Hochschule). Ein Dekanat (früher teilweise auch Dekanei; von lat. decanatus zu decem, zehn : ursprünglich ein Gebiet von… …   Deutsch Wikipedia

  • Dekanat — Ein Dekanat (früher teilweise auch Dekanei; von lat. decanatus zu decem, „zehn“: ursprünglich ein Gebiet von etwa zehn Pfarreien) ist das Amt oder der Bezirk eines Dekans oder Dechanten und somit vor allem der Begriff für eine kirchliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Dekanei — Dieser Artikel erläutert das Dekanat als kirchliche Verwaltungseinheit, für Dekanat als Hochschuleinrichtung siehe Dekan (Hochschule). Ein Dekanat (früher teilweise auch Dekanei; von lat. decanatus zu decem, zehn : ursprünglich ein Gebiet von… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstbistum Lübeck — Schleswig und Holstein um 1650. Das Territorium des Hochstifts Lübeck (grün) befand sich weitgehend zwischen den Städten Plön und Lübeck Das Hochstift Lübeck (auch Fürstbistum Lübeck) war ein Reichsstand des Heiligen Römischen Reiches im heutigen …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstentum Ratzeburg — Territorium im Heiligen Römischen Reich Fürstentum Ratzeburg Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Gera — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”